Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Neues Update für Modul „Content Tabs“ auf Version 4.1.0.0

Stammbenutzer

Für unser Modul „Content Tabs“ gibt es ab sofort einen neues Update für die Shopversionen ab 6.0.1

Update Details 4.1.0.0

Variantenartikel erben Langtexte der Elternartikel

Die Vererbung erfolgt wenn die Variante für den jeweiligen Tab keine eigenen Inhalte hat

keine Bearbeitung von zwischen Mandanten vererbten Artikelinhalten möglich

Das verhindert das Editieren von aus anderem Shop geerbten Langtext (nur EE)

Admin deaktiviert Eingabefelder, wenn deren Funktion vom Tab vordefiniert ist

Der 1. Tab wird vom Shop immer verwendet, wenn dieser keinen Tabtitel hat. Erst mit Tabtitel kann der Langtext deaktiviert werden. Die Aktiv-Checkbox berücksichtigt dies bei der Bearbeitbarkeit.

Admin zeigt Hinweis für Standard-Tabtitel, wenn kein Titel vergeben wurde

Ohne Titel des Tab1 wird immer „Beschreibung“ gezeigt. der Admin informiert darüber.

modulspzifisches Thememapping eingefügt

Templateumsetzungen lassen sich für eigene Themes zwischen Flow und Azure wechseln, je nachdem, was besser passt. Die Einstellung ist nun modulspezifisch definierbar, bislang war es nur shopweit einstellbar.

Tab-Eigenschaften werden in Artikel-Objekt geladen und gespeichert (statt im proprietären eigenen Objekt)

Alle Lade- und Schreibvorgänge der Content-Tabs können nun über das Artikel-Objekt durchgeführt werden. Ein Ausdrückliches Speichern des Tab-Objekts ist nicht mehr nötig. Die Anpassung ist Vorbereitung auf die Kompatibilität mit anderen Modulen (z.B. Importer).

Löschfunktion für angelegten Tab eingefügt

Speziell für Varianten müssen Tabs löschbar sein, dass der Elterntab ggf. vererbt werden kann. Existierende (aktive oder inaktive) Tabs verhindern diese Vererbung.

Logik aus Template ins Model verschoben (flow + azure)

Gerade das Verhalten mit dem Langtext1 (Standard im OXID-Shop) war häufig direkt in den Templates implementiert. Dies wurde nun richtigerweise ins Model verschoben.

auf HTML-Dokumentation umgestellt

Die Online-Fassung der Dokumentation ist aufgeladen.

Erwerben können Sie das Modul wie gewohnt in unserem Moduleshop.

Setzen Sie das Modul in den oben genannten Shopversionen bereits ein, können Sie sich das Update direkt im Admin-Bereich in der Modulverwaltung laden.

Stellt auch umfangreiche Inhalte auf der Artikeldetailseite übersichtlich da

Neues Update für Modul „Bonuspunkte“ auf Version 5.0.1.0

Stammbenutzer

Für unser Modul "Bonuspunkte" gibt es ab sofort ein neues Update für die Shopversionen ab 6.0.0

Folgende Änderungen sind enthalten:

  • Kleine Layoutänderung im Kundenkonto(nur Flow Theme). Die Angaben zu den Gutscheinen werden jetzt übersichtlicher dargestellt
  • Die .sh-Datei für den CronJob kann jetzt im Admin des Moduls erstellt werden

Erwerben können Sie das Modul wie gewohnt in unserem Moduleshop.

Bieten Sie ein Bonussystem im Shop an um die Kundenbindung zu verbessern

Wichtig! Neuer Patch für Modul „Heidelpay“ auf Version 6.0.2.2

Stammbenutzer

Für unser Modul „Heidelpay“ gibt es ab sofort neue Patches für die Shopversion ab 6.0.1

Dieser Patch sollte unbedingt eingespielt werden, wenn Sie die letzte Modulversion 6.0.2.1 einsetzen!

Patch Details 6.0.2.2

Fehlermeldung beim Bestellabschluss

Es wurde ein Verhalten gemeldet, das der Bestellprozess nicht abgeschlossen wird.
Die Fehlermeldung wird nach dem Absenden im Bestellschritt 4 in Kombination mit nicht Heidelpay Zahlungsarten gemeldet. Im Folgenden ein Auszug aus einem exception log:

[Datum] [exception] [type Error] [code 0] [file /source/modules/d3/heidelpay/Modules/Application/Model/Order.php] [line 582] [message Call to a member function getTransactiondata() on null]
[Datum] [exception] [stacktrace] #0 /source/modules/d3/heidelpay/Modules/Application/Model/Order.php(554): D3\Heidelpay\Modules\Application\Model\Order->d3SetWaitingState(Object(OxidEsales\Eshop\Application\Model\Basket), Object(D3\ModCfg\Application\Model\Configuration\d3_cfg_mod), Object(OxidEsales\Eshop\Core\Registry))
[Datum] [exception] [stacktrace] #1 /vendor/oxid-esales/oxideshop-ce/source/Application/Controller/OrderController.php(217): D3\Heidelpay\Modules\Application\Model\Order->finalizeOrder(Object(OxidEsales\Eshop\Application\Model\Basket), Object(d3_oxuser_remotelogin)) ….

Transaktions-Fehlermeldung im Tab Order/Heidelpay anzeigen lassen

Unter /Bestellungen verwalten/Bestellungen/Heidelpay/ können Nutzer des Heidelpay Premium Moduls, Aktionen wie zum Beispiel
das Finalize oder ein Capture benutzen. Mit dieser Modulversion wird bei einer Transaktion mit einem NOK eine Meldung direkt ausgegeben:
bspw: „Other error from insurance provider 400.100.122“ Die Meldung setzt sich aus der Rückantwort und dem Heidelpay Fehlercode zusammen.

Erwerben können Sie das Modul wie gewohnt in unserem Moduleshop.

Die E-Payment Komplettlösung

Neuer Patch für Modul „Heidelpay“ auf Version 6.0.2.1

Stammbenutzer

Für unser Modul „Heidelpay“ gibt es ab sofort neue Patches für die Shopversion ab 6.0.1

Patch Details 6.0.2.1

E-Mail bei Push Benachrichtigungen

Sobald eine Transaktion mit folgenden gemeinsamen Kriterien an den Shop gesendet wird, versendet das Modul eine E-Mail an den Shopbetreiber:

  • keine Bestellung zu der eingehenden Transaktion gefunden
  • es handelt sich bei der Transaktion um eine „finale Transaktion“ (Statuscode 90)
  • die Transaktion enthält den Payment Typ DB, PA, RC, CP

Dies betrifft nur Transaktionen, die via Push Benachrichtigung im Shop gesendet werden (mehr Informationen finden Sie unter „Neues Update für Modul „Heidelpay“ auf Version 6.0.2.0″ LINK: https://blog.oxidmodule.com/archives/721-Neues-Update-fuer-Modul-Heidelpay-auf-Version-6.0.2.0.html).

Die E-Mail Adresse können Sie in den Heidelpay Einstellungen eintragen (Menü: Heidelpay/Einstellungen/Stamm/Einstellungen zu Modul-Logging, Sicherheit und Sprache/E-Mailadresse für erkannte Störungsfälle)

Bugfixes

  • Anzeige der Push Benachrichtigungs URL im Admin
  • [EE] Updatescript für gespeicherte Kundendaten bereit gestellt
  • divs in flow templates ergänzt

Erwerben können Sie das Modul wie gewohnt in unserem Moduleshop.

Die E-Payment Komplettlösung

Betriebsruhe am 27. und 28.12.2018

Stammbenutzer

Sicher freuen Sie sich auch schon auf die wohlverdiente Erholung zu Weihnachten.

In der Zeit vom 27. bis 28.12.2018 haben wir Betriebsruhe und tanken Kraft für neue, spannende Projekte gemeinsam mit Ihnen in 2019. In dieser Zeit werden E-Mails an support@shopmodule.com in
unregelmäßigen Abständen gelesen und in kritischen Fällen bearbeitet.

Ab dem 02.01.2019 sind wir wieder regulär erreichbar.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine erholsame Zeit, schöne Feiertage und einen guten Start ins neues Jahr.

Ihr D3 Team

Neues Update für Modul „Erweiterte Suche“ auf Version 6.2.0.0

Stammbenutzer

Für unser Modul „Erweiterte Suche“ gibt es ab sofort ein neues Update für die Shopversionen ab 6.0.0

Update Details 6.2.0.0

Neue Funktionen:

  • individuelle Zuordnung der Filterattribute zu Kategorien ermöglicht – optional ist für jedes Attribute einstellbar, in welcher Kategorie dies zur Filterung verwendet werden darf
  • Kategoriefilter verwendet nur den Artikeln zugeordnete Hauptkategorien – bei mehrfacher Kategoriezuordnung an Artikel werden für die Kategoriefilterung nur die Hauptkategorien der Treffer gezeigt
  • Optionen werden im Admin ausgeblendet, wenn Feature deaktiviert ist
  • Tests hinzugefügt

Änderungen:

  • Korrektur für Verwendung von hochpräzisen Preisangaben (vielfache Nachkommastellen) integriert – bei solchen Preisangaben kam es durch Rundungsfehler dazu, dass der Preisfilter nicht richtig arbeiten konnte
  • Preisslider verwendet Formatierung der aktuell gewählten Währung

Bugfix:

  • unvollständige Feldliste in Abfragen der RSS-Seiten ergänzt

Erwerben können Sie das Modul wie gewohnt in unserem Moduleshop.

fehlertolerante Suche mit zusätzlichen Filter- und Anzeigemöglichkeiten

Neue Versionen für Modul „Bestellbestätigung drucken“ 4.0.0.1 / 4.0.1.0

Stammbenutzer

Für unser Modul „Bestellbestätigung drucken“ gibt es einen neuen Patch sowie ein neues Update für die Shopversionen ab 6.0.3

Patch Details 4.0.0.1

  • Fehlende Datei in der Dokumentation
  • d3FileRegister vervollständigt
  • Bestellbestätigung lässt sich jetzt auch über den Admin-Bereich aufrufen
  • Encodings auf UTF-8 gestellt
  • fehlenden Namespace nachgetragen

Update Details 4.0.1.0

  • Template-Block im Popup eingefügt, um spezifische Inhalte ergänzen zu können
  • Bestellbestätigung lässt sich jetzt auch über den Admin-Bereich aufrufen
  • Encodings auf UTF-8 gestellt
  • fehlenden Namespace nachgetragen

Erwerben können Sie das Modul wie gewohnt in unserem Moduleshop.

Dieses Modul stellt eine Druckversion der Bestellbestätigung auf der thankyou-Seite zur Verfügung

Neuer Patch für Modul „Artikelgutschein“ auf Version 3.1.0.3

Stammbenutzer

Für unser Modul "Artikelgutschein" gibt es ab sofort einen neuen Patch für die Shopversionen 4.9.0 – 4.10.x

Folgende Bugfixes sind enthalten:

  • Typo im Sprachbaustein
  • Fehlerhafe Prüfung der Zeitsteuerung an den Rabatten
  • keine Einlösung weiterer Gutscheine möglich

Erwerben können Sie das Modul wie gewohnt in unserem Moduleshop.

bietet die Möglichkeit Gratis-Artikel in Form eines Gutscheins in den Warenkorb zu legen

Neues Update für Modul „Heidelpay“ auf Version 6.0.2.0

Stammbenutzer

Für unser Modul „Heidelpay“ gibt es ab sofort ein neues Update für die Shopversionen ab 6.0.1

6.0.2.0 Update Details

Push Benachrichtigungen integriert

Das NGW System von Heidelpay bietet die Push Benachrichtigungen an.
Mit dieser Modulversion werden die Push Benachrichtigungen integriert.

Was sind Push Benachrichtigungen?
Eine Push Benachrichtigung ist eine zusätzliche Rückmeldung, aus dem Heidelpay System, an die hinterlegte Shop-Benachrichtigungs-URL. Diese Benachrichtigung enthält Informationen zu einer Transaktion. Das Heidelpay System schickt dabei fast alle bekannten Transaktionen an den Shop. Eine Transaktion kann bspw. bei der Kreditkarte eine Registrierung (CC.RG), ein Debit (CC.DB) oder auch ein Refund (CC.RF) enthalten. Das gilt natürlich auch für alle anderen Zahlungsarten.

Wozu dienen die Push Benachrichtigungen?
In erster Linie ist die Benachrichtigung eine Information an den Shop und damit eine Absicherung, dass der Shop die notwendigen Informationen erhält. Die Transaktion wird von unserem Modul im Shop gespeichert und der Bestellung zugeordnet (sofern diese vorhanden ist).

Die Modulversion 6.0.2.0 kann bei der Zahlungsart automatische Vorkasse bereits die zugehörige Bestellung als bezahlt markieren.

Ablauf:
Das Heidelpaysystem schickt ein PP.RC an den Shop. Dieser wird ausgewertet und die Bestellung wird auf bezahlt, sowie der Transaktionsstatus von PENDING auf OK gesetzt.

Zukünftige Modulversionen werden sukzessiv weitere Zahlungstypen (Kredit-/Debitkarten, Sofort, Paypal etc.) unterstützen.

Wie richte ich die Push Benachrichtungen ein?
Die Shop-Benachrichtigungs-URL muss bei Heidelpay (per E-Mail) eingereicht werden. Die URL setzt sich aus der Shopdomain (Hauptdomain bei EE Versionen, die Shop-Id wird in den Transaktionen überliefert) und dem Pfad zu der notify.php zusammen: https://www.meine-shop-dom.ain/modules/d3/heidelpay/public/notify.php

WAITING Status an Bestellung weitergeben

Bei der Zahlungsabwicklung (Bestellschritt 4 auf 5/Thankyou) wird bei externen Zahlungsarten (Sofort, Kredit-/Debitkarte, Paypal) eine Zahlungsbestätigung auf die Antwort URL des Shops, mit einem OK gesendet. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass bei einer Antwort von Heidelpay ein Status WAITING von Heidelpay zurück gesendet wird. Das kann bspw. der Fall sein, wenn eine Bank länger für eine Rückmeldung benötigt. Bisher wurden diese Transaktionen als Fehlerhaft anerkannt. Damit wurde das Anlegen der Shopbestellung verweigert und der Kunde wurde in den Bestellschritt 3 zurück geschickt. Das Verhalten wurde wie folgt geändert:
Die Transaktion mit dem Status WAITING löst eine Bestellung, mit dem Transaktionsstatus PENDING und einem nicht gesetzten „Bezahlt am“- Datum, aus. Diese PENDING Bestellungen müssen derzeit vom Shopbetreiber manuell kontrolliert werden, ob ein Zahlungseingang zu verzeichnen ist.

Zukünftig wird es die Möglichkeit geben, diese Bestellungen automatisch per Push Benachrichtigung auf den später übermittelten Bestellstatus zu setzen.

Feldbegrenzungen in der Basket Api validieren

Die Feldbegrenzungen für die Übergabe des Warenkorbs wurden sichergestellt. Bspw. die Kurzbeschreibung des Artikels wird auf 255 Zeichen begrenzt. Der Warenkorb kann u.a. im hip eingesehen werden.

[Konfiguration] neuer Eintrag Limits für (gesicherten) Rechnungskauf einstellen

Für gesicherten Rechnungskauf wurden ein minimales und maximales Limit als neue Einstellung unter /D³ Module/Heidelpay/Einstellungen/Erweiterte Einstellungen zu den Heidelpay-Zahlarten integriert.

Das Limit greift bereits im Bestellschritt 3 ein.

[EE] Shopid für gespeicherte Referenzdaten anlegen

Bisher konnten die gespeicherten Daten eines Kunden über mehrere Subshop’s angezeigt und auswählbar gemacht werden. Dazu musste der Kunde über 2 oder mehr Subshop’s verfügen. Da die Konfiguration des Moduls pro Subshop eingestellt werden kann, werden die gespeicherten Daten auf die Subshop’s ebenfalls eingeschränkt.

Erwerben können Sie das Modul wie gewohnt über unseren Moduleshop.

Die E-Payment Komplettlösung